Die "Lichtgruppe Ibiza" wurde 1992 auf Ibiza gegründet und existierte bis 2011.
Die "Lichtgruppe Ibiza" wurde von Sylvia und Peter Reifegerste auf Ibiza gegründet und existierte von 1992 bis 2011 mit unterschiedlichen Teilnehmern.
Sylvia und Peter haben Ende 1991 ihr in Wohlstand geführtes Leben in Deutschland mit Eigenheim und sicherem Job aufgegeben und sind nach Ibiza ausgewandert, um dort ihren Traum und Herzenswunsch, ein spirituelles Schulungszentrum für Bewusstseinsarbeit aufzubauen, in die Tat umzusetzen. Und das nur mit dem, was gerade einmal in einen VW Passat Kombi passt, plus einem Hund und 3 Katzen. Auch wenn das bedeutete, entgegen aller Ängste und Vernunftsregeln zu handeln und dazu in einem fremden Land mit ungewisser Zukunft, ohne Heim, ohne Job und fern von Familie und Freunden, nur einer Vision und einem Traum folgend, nochmal ein komplett neues Leben zu beginnen.
Die eigentliche Idee für einen Neubeginn kam von Sylvia. Es war ihr großer Wunschtraum, all die wertvollen Erfahrungen, die sie auf ihrem bisherigen spirituellen Weg gemacht hatte, mit anderen Menschen zu teilen. Dazu gehörte auch das kosmische Wissen, das Sylvia als Medium über ihre geistigen Lehrer über Jahre vermittelt bekommen hatte und welches sie nun in Form einer ganz neuen Bewusstseinsarbeit an interessierte Menschen weitergeben wollte.
Für die praktische Umsetzung des Auswanderns nach Ibiza war Peter zuständig, denn er besaß die notwendige Entschlossenheit und Willensstärke für so einen komplett neuen Lebensweg. Er war "der Fels in der Brandung" und seine Zielstrebigkeit und mentale Stabilität brachte Sicherheit und Schutz für die Familie. Und so kümmerte er sich um den Verkauf von "Haus und Hof" in Deutschland sowie um die praktische Organisation des Umzugs sowie aller Arbeiten rund um das neue Zuhause auf Ibiza. Er hatte das handwerkliche Geschick und jede Menge Improvisationstalente vom Bau des Eigenheims in Deutschland. Außerdem interessierte er sich schon immer für "besondere Herausforderungen" und wenn Auswandern und totaler Neubeginn in einem fremden Land, nur basierend auf einer Vision, eines Traumes nicht eine solche Herausforderung darstellte, was bitteschön denn sonst?
Allerdings hatten sie auch diese starke Säule der Sicherheit, denn sie hatten sich beide und ihre Liebe. Damit würden sie alles schaffen. Damit verblassten Ängste, Sorgen und Nöte für einen Moment und wie von Zauberhand öffneten sich plötzlich Türen, die sie vorher gar nicht wahrgenommen hatten. Das war schon immer so seit sie zusammen kamen. Und das war wohl auch die stärkste Kraft, die beide seit Anfang an verband und die jedes Hindernis, sei es auch noch so groß, aus dem Weg zu räumen vermochte. Und so hatten sie auch jetzt vollstes Vertrauen, dass sie mit ihrer Entscheidung auszuwandern, genau das Richtige taten.
Und so entstand im Westen der Insel in der Region Benimussa 1992 die "Lichtgruppe Ibiza" in einer über 200 Jahre alten urtypischen Ibiza Finca ohne jegliches Inventar, ohne Elektrizität, ohne fließend Wasser und ohne Telefon, dafür aber auf einem großen Grundstück mit diversen Mandel- Oliven- Feigen- Orangen- Zitronen- und Kakibäumen, in der Sylvia und Peter fortan lebten und ihre neuartige Bewusstseinsarbeit vorstellten. Nebenbei halfen sie der Tierhilfe DUO Ibiza beim Aufbau eines neuen Tierheims für die vielen obdachlosen Hunde und Katzen auf der Insel.
Nach einigen Unterkunfts-Anläufen zogen sie im Sommer 1994 in den Norden der Insel in eine alte Finca, mit Orangenhainen, Fruchtbäumen, Kakteen, Agavengewächsen sowie eigenem Quellwasser, wo sie mit ihren Hunden und Katzen die nächsten 17 Jahre verbrachten und mit eigenen Hühnern und selbstangebautem Gemüse ein einfaches und ländliches Leben führten.
Ihre Bewusstseinsarbeit bekam mit der Zeit immer größeres Interesse und wurde auch über die Grenzen Ibizas hinaus bekannt und von vielen Interessenten besucht. So berichtete u.a. die COSMOPOLITAN und die Ibiza Tageszeitung über ihre Arbeit.
Was in Deutschland mit einer Vision und einem Wunschtraum von Sylvia begann wurde auf Ibiza mit einer Handvoll von Leuten über viele Jahre hinweg zur Wirklichkeit. Und das sollte auch zu tiefen und dauerhaften Freundschaften führen.
Anfang 2011 entschlossen sich Sylvia und Peter aus dringenden familiären Gründen wieder nach Deutschland zurück zu kehren und ein zweites Mal, jetzt auf Ibiza, alles aufzugeben, um in Deutschland wieder neu zu beginnen. Nach 19 Jahren Ibiza mit jeder Menge Herausforderungen, Abenteuern, neuen Erfahrungen, tiefen Herzensbegegnungen und bleibenden Freundschaften, war es nun an der Zeit, sich um die Familie daheim zu kümmern und somit für einen abermaligen kompletten Neustart in Deutschland. Ihre neue Bewusstseinsarbeit haben sie in Deutschland weiterentwickelt und ist auf dieser Website United-Spirit-Center.com einzusehen.
Küste zwischen Sant Miquel und Benirràs
Übrigens:
Ibiza steht nicht nur für Party und VIP-Rummel sondern ebenso für Erholung, Schönheit, Besinnung, Leichtigkeit, ursprüngliches Leben und spirituelle Erfahrungen. Diese scheinbaren Gegensätze lassen sich auf Ibiza gut vereinen und werden von den Einheimischen (Ibizenkos) sowie von den dort ganzjährig Lebenden respektiert. Es ist wirklich erstaunlich, wie herzlich, gastfreundlich und tolerant die Einstellung der Insulaner zu Fremden ist. Das ist schon seit den 1960er Jahren her bekannt, als die ersten Hippies auf die Insel kamen.
Wer Ibiza einmal selbst erlebt hat, mit dem mediterranen Klima, mit der wunderschönen wilden Natur, mit den einsamen Badebuchten, mit dem türkisblauen Wasser sowie einige verschlafene kleine Dörfer, der versteht den besonderen Charme dieser bezaubernden Insel.
COSMOPOLITAN 09/1995: Sylvia und Peter gaben 1991 in Hamburg Job und Haus auf und wanderten nach Ibiza aus.
Aktuelle & frühere Projekte von Peter Reifegerste
Hinweis: Wir bieten keine Psychotherapie oder Behandlung im medizinischen Sinne an. Unsere Arbeit ersetzt nicht den Besuch bei einem Arzt, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten. Wir geben keinerlei Heilversprechen. UNITED-SPIRIT-CENTER.COM ist lediglich Beratungsvermittler. Alle Berater(innen) arbeiten frei und eigenständig und auf eigene Verantwortung, Rechnung und Haftung.